Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 10.03.2022
§1 Verwender:
Als Verwender dieser AGB gilt:
Ferdinand Winkler
Schichenauerstraße 30b
8083 Sankt Stefan im Rosental
+43 664 225 31 66
§2 Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender und einem Verbraucher
§3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes:
Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über die Website www.ferdlskitchen.com abschließen. Der Vertrag kommt mit dem Verwender (siehe § 1) zustande. Die Vorstellung und Beschreibung der Waren auf der Internetseite von ferdlskitchen.com stellt kein Vertragsangebot dar. Mit der Bestellung einer Ware durch einen Klick auf den Button „Jetzt Zahlen“ am Ende des Bestellvorgangs gibt ein Verbraucher ein verbindliches Angebot auf einen Kaufvertragsabschluss ab. Erst nach dem vollständigen Bezahlen des Rechnungsbetrages online, bar oder per Überweisung kommt der Vertragsschluss zustande. Der Verbraucher erhält eine E-Mail mit einer Zahlungs- und Auftragsbestätigung die den Kursplatz bestätigt.
Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten und einem Link zu den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
§4 Zahlung
Aufgrund der Kleinunternehmer Regelung fällt keine Umsatzsteuer an. Verbrauchern stehen bei Terminen die auf der Homepage mit fixem Termin angegeben sind folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:
-
Banküberweisung
-
Klarna
-
Kreditkarte (WIX Payment Services)
-
Paypal
Bei individuelle Terminen die separat vereinbart werden, kann die Zahlung im Vorhinein per Banküberweisung oder Bar erfolgen. In jedem Fall muss die Zahlung vor dem Kochkurs zum vereinbarten Zeitpunkt (individuell bei Angebotslegung) stattfinden.
Für den Kurs fallen für mich Kosten für Lebensmittel, Organisation, Location etc. an. Darum ist eine Vorauszahlung des Kursbeitrages vorgesehen. So kann ich deine Teilnahme und den Kurs gut organisieren und wir können uns ganz auf das Kochen konzentrieren.
Bitte beachte, dass der Kursplatz erst als gebucht und reserviert gilt, wenn der Kursbeitrag vollständig bezahlt ist. Im Falle einer Online-Zahlung ist dies sofort der Fall. Im Falle einer Überweisung gilt die Zahlungsfrist auf der Rechnung. Erst nach Einlangen des Betrages gilt der Kursplatz als bestätigt, der Verbraucher erhält dann eine E-Mail.
Ich behalte mir das Recht vor, die Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verweigern, wenn dafür keine Zahlung eingegangen ist.
§5 Lieferung/Leistungszeitpunkt
Der Leistungszeitpunkt der Dienstleistung ist der im Vertrag bzw. auf der Webseite und in der Buchungsbestätigung angegebene Zeitpunkt. Verschobene bzw. abgesagte Kurseinheiten siehe §9.
§6 Übertragung
Bei einer Verhinderung deinerseits, kann dein bezahlter Kursplatz und der jeweils gebuchte Termin gerne weitergegeben werden und es kann jemand Anderes teilnehmen. Dies ist auch kurzfristig möglich.
§7 Stornierung
Ich habe für Planänderung und Erkrankungen durchaus Verständnis. Ich möchte dich aber bitten, mir Änderungen umgehend schriftlich oder telefonisch bekannt zu geben. Bei Buchung eines Kurses rechne ich fix mit dir, organisiere alles, buche die Örtlichkeit (für die ich auch zahlen muss) und kaufe Lebensmittel ein und du belegst einen Kurs, den niemand anders mehr buchen kann. Bei einer nicht fristgerechten Stornierung bitte ich daher um Verständnis, nicht den Ganzen Betrag rückerstatten zu können, sonst entstehen mir durch diesen Ausfall Kosten:
bis 20 Tage vor Kursbeginn: Stornierung kostenfrei
20-14 Tage vor Kursbeginn: Einbehaltung eines Unkostenbeitrages von 20 Euro
14-7 Tage vor Kursbeginn: Einbehaltung eines Unkostenbeitrages von 30 Euro
7-0 Tage vor Kursbeginn: Keine Rückerstattung des bezahlten Kursbeitrages!
§8 Rücktrittsrecht lt. FAGG
Es besteht kein Rücktrittsrecht laut FAGG, da es sich hier um eine Freizeitbetätigung handelt und für die Vertragserfüllung (Kurs) ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist. Siehe § 18 Abs 1 Z 10 FAGG
§9 Terminverschub durch den Veranstalter
Sollte ich einen Kurs von meiner Seite, aufgrund zu geringer Anmeldungen oder Krankheit verschieben müssen, wirst du über deine angegebenen Kontaktdaten per Telefon oder Mail umgehend darüber informiert. In diesem Falle ist eine Rückerstattung möglich sofern du das wünscht.
§10 Terminverschub aufgrund höherer Gewalt
Sollte der Kurs aufgrund höherer Gewalt (z.b. Lockdown etc.) abgesagt werden müssen, wird in jedem Fall ein Ersatztermin gesucht. Der Kursplatz bleibt reserviert und behält bis zum neuen Termin die Gültigkeit. Auf Wunsch kann stattdessen auch ein Gutschein ausgestellt werden. Der Kursbeitrag kann dann als Gutschein für den bereits gebuchten Kurs oder im selben Geldwert für einen anderen Kurs verwendet werden.